Team Geroldswil

Marco Bezjak
Regionaler Jugendbeauftragter
079 941 34 44
marco.bezjak(at)mojuga.ch
 

Eduard Cam
Jugendarbeiter
079 941 27 97
edi.cam(at)mojuga.ch


Bina Taverna
Jugendarbeiterin
079 941 34 30
bina.taverna(at)mojuga.ch

 

Handlungsfelder

Aufsuchende Jugendarbeit

Edi Cam und Bina Taverna sind Aufsuchend im Gemeindegebiet unterwegs und treffen sich mit Jugendlichen sowie weiteren Teilen der Bevölkerung in Kontakt. Die Jugendarbeit besucht folgende Plätze regelmässig: Pausen- und Sportplätze Schulhaus Huebwies und Fahrweid, Bushaltestelle Fahrweid Au, Sportanlage Werd, Zentrum (Bushaltestelle und Platz vor Coop), Dorfplatz, Freizeitanlage Moos, Tiefgarage Coop und Dorfplatz, Post.

 
Projekte und Aktionen

Mobile Anlaufstelle
Seit Januar wird im Werd ein umgebauter Wohnwagen als Treffpunkt für Jugendliche angeboten. 
Bina und Edi bieten zwei Öffnungszeiten an und lassen Jugendliche spontan die Mobile Anlaufstelle nutzen, wenn sich dies während der Aufsuchenden Arbeit ergibt.

Öffnungszeiten und Flyer
Dienstag 16 bis 19 Uhr
Donnerstag 16 bis 19 Uhr

Offene Halle
In der Offenen Halle steht kein leistungsorientierter Sport im Vordergrund. Die Turnhallen Letten und Huebwies werden als Treffpunkte für Jugendliche geöffnet und sie können da zusammen abhängen, spielen, plaudern - aber sich natürlich auch mit all den vorhandenen Materialien gemeinsam in Bewegung setzen.

Termine, Zeiten und Orte finden sie auf diesem Flyer.
 

 

Auftrag und Steuerung

Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.

Die Steuergruppe besteht aus der Gemeinderätin Aline Strub, dem Abteilungsleiter Karl Suter und Marco Bezjak als Vertretung der MOJUGA.
 

Zielgruppe

Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
 

Arbeitsweise 

Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung. 
Auf diesen Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. 
 

Vernetzung 

Wir pflegen die Zusammenarbeit und Vernetzung mit der Gemeindebehörde, Verwaltung und Schule, mit Vereinen sowie Fachstellen wie der Schulsozialarbeit und vielen weiteren.

 

Presse

Januar 2023 - Ein Wohnwagen steht für die Jugend bereit - Limmattaler Zeitung

März 2022 - Neue Jugendarbeit unterwegs - Gemeindenachrichten Geroldswil

Februar 2022 - Sie hat ein offenes Ohr für Jugendliche - Limmattaler Zeitung

September 2021 - Jugendarbeit soll gegen Littering helfen - Limmattaler Zeitung