
Schulsozialarbeit
"Externe Schulsozialarbeit entlastet betroffene Lehrpersonen und hilft Jugendlichen, sich bei Problemsituationen zu öffnen"
Wir bieten mit unserem ausgebildeten Personal punktuelle und nachhaltige Schulsozialarbeit auf allen Stufen. Das können Einzelberatungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen, Eltern oder der Schulleitung sein. Oder Klassen- oder Gruppeninterventionen in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen oder Präventionsveranstaltungen zu problemkonnotierten Themen an Schulen.
'Schulsozialarbeit als Unterstützung der Schulentwicklung und Entlastung des Schulteams'
Kontakt: marco.bezjak(at)mojuga.ch

Ihre Vorteile
Wir erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Leistungsvereinbarung.
Sie erhalten volle Kostentransparenz durch effektive und kalkulierbare Kosten.
Sie haben dadurch eine klare Steuerung und mit uns eine unabhängige und glaubwürdige Anlaufstelle.
Sie sind stark von der Personalführung entlastet.
Bestehendes Personal kann übernommen werden und die Rekrutierung von Fachpersonal fällt für Sie weg.
Sie haben mit unserem Angebot eine garantierte Kontinuität bei Personalausfällen, da wir Vakanzen jederzeit überbrücken können.
Sie bekommen Schulsozialarbeitende in einem Fachteam, inklusive Fallbesprechungen, Supervision und Weiterbildung.
Durch unsere Flexibilität wird die räumliche Infrastruktur ihrer Schule entlastet.
Wir können durch dein Einsatz unserer eigenen Software für die Zeiterfassung, Falldokumentation und Leistungserhebung eine klare Transparenz schaffen.
Wir sind regional und national gut vernetzt und arbeiten interdisziplinär mit dem kjz, der KESB, der Polizei und weiteren Fachstellen zusammen.
Unser Material wie Wohnmobile, Bauwagen, Anhänger, Personenwagen, Fallbrett, Streetsoccer-Anlage, Faltzelte, Spielboxen und externer Arbeitsplatz sind in den Kosten enthalten.

Unsere Leistungen
Wir arbeiten interdisziplinär und tragen dazu bei, dass Benachteiligungen und Gefährdungen schnell erkannt und bearbeitet werden.
Unsere Leistungen richten sich an den Grundsätzen und Methoden der Sozialen Arbeit aus.
Wir bieten:
Prävention und Frühintervention
Kontinuierliche Beziehungsarbeit
Prozessorientierte Ausrichtung
Ressourcenorientierte Arbeitsweise
Systemorientiertes Denken und Handeln
Vermittlung und Mediation