Eidgenössischer Fachausweis Leadership und Management / Business Bachelor

Personelle und betriebswirtschaftliche Führung von Mitarbeitenden in der Sozialen Arbeit ist anspruchsvoll. In der Weiterbildung zur Führungsfachperson mit eidgenössischem Fachausweis lernst du ein Team zwischenmenschlich und fachlich zu führen und die damit verbundenen Aufgaben kompetent auszuüben.

Diese Weiterbildung richtet sich an Fachleute der Kinder- und Jugendförderung (Regionale Jugendbeauftragte, Schulsozialarbeitende, Jugendarbeitende), Verwaltungsangestellte (Abteilungen Soziales oder Gesellschaft) sowie an Professionelle aus Sozialinstitutionen (Fachstellen, Heime, Vereine, Stiftungen), die

... sich persönliche und fachliche Kompetenzen in Führung und Leitung aneignen wollen.

... das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen möchten.

... beabsichtigen, das betriebswirtschaftliche Wissen zu erweitern.

... sich auf eine Führungsrolle vorbereiten.

... einen anerkannten Abschluss als Führungsperson anstreben.

 

Infoanlässe

Montag, 13. November 2023
Anmeldeschluss 12. November

Montag, 15. Januar 2024
Anmeldeschluss 14. Januar

jeweils von 18 bis 19 Uhr im Veranstaltungsraum der MOJUGA Stiftung in Bubikon.

Anmeldung zum Infoanlass

 

Programm Weiterbildung

11. März 2024
Start der Weiterbildung mit Leadership Modul
September 2024
SVF Prüfung, Modul Leadership

ab Herbst 2024
Management Modul
März 2025
SVF Prüfung, Modul Management

ab März 2025
Eidgenössische Prüfungsvorbereitung
September 2025
Eidgenössischer Fachausweis Abschlussprüfung (Business Bachelor)
 

Ausbildungsform

Präsenzunterricht  vor Ort, montags von 9 bis 16 Uhr in der MOJUGA Stiftung, Sennweidstrasse 1a, 8608 Bubikon, teilweise Online-Unterricht. Es besteht 80% Präsenzpflicht. Der Aufwand für einen erfolgreichen Abschluss ergibt sich aus zwei Drittel Unterricht sowie zirka einem Dritteln Selbststudium und Hausaufgaben.
 

Anmeldung zur Weiterbildung

Anmeldeschluss, Mittwoch, 28. Februar 2024
 

Situationsplan für ihre Anfahrt

 

 

 

 

Modulabschlüsse


Die Zertifikats-Module Leadership und Management sowie die Prüfungsvorbereitung können einzeln gebucht werden.

 


Anerkanntes Zertifikat des SVF für Leadership

Kommunikation schriftlich

Kommunikation mündlich

Präsentationstechnik

Selbstmanagement

Konfliktmanagement

Selbstkenntnis

Team oder Gruppen führen
 

Anerkanntes Zertifikat des SVF in Management

General Management

Change Management

Personal Management
 

Detaillierte Beschreibung der Module
 

Prüfungsvorbereitung eidgenössische Berufsprüfung

Vernetzungsmodul zur Vorbereitung auf die übergreifende Fallstudie

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Intensives Prüfungstraining
 

Prüfungszulassungskriterien eidgenössische Berufsprüfung

Zu Beginn des Lehrgangs ist KEINE Berufserfahrung als Leiter*in eines Teams oder einer Gruppe notwendig.

Voraussetzungen zur Anmeldung an die eidgenössischen Berufsprüfung sind:

Abschluss auf Sekundarstufe II (EFZ, Maturitätszeugnis oder ähnliches), mindestens drei Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter*in eines Teams oder einer Gruppe
oder
mindestens sechs Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter*in eines Teams oder einer Gruppe
und
das Zertifikat Leadership SVF und Zertifikat Management SVF (oder gleichwertiger Abschluss gemäss Liste SVF).


Dozent*innen

Alle Dozent*innen verfügen über grosse Praxiserfahrung und fungieren als Prüfungsexperten SVF.
Absolvent*innen dieser Weiterbildung schliessen bisher mit überdurchschnittlicher Erfolgsquote an der eidgenössischen Prüfung ab.

Angebot der MOJUGA Stiftung


50 % Kostenrückerstattung vom SBFI

Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die sich auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell direkt unterstützt. Ein Antrag kann nach dem Ablegen der eidgenössischen Prüfung beim Bund gestellt werden.
Anrechenbar ist die unmittelbare Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung inklusive der vom Kursanbieter bereitgestellten Lehrmittel sowie Modulprüfungen, wenn sie im Kurspreis inbegriffen sind.

Vorgehen

Erklärvideo Bundesbeiträge für eidgenössische Prüfungen

 

Informationen und Kontakt

Petra Müller, Administration, petra.mueller(at)mojuga.ch oder telefonisch jeweils vormittags 079 941 34 66
Claudia Wehrli, Lehrgangsleitung