Handlungsfelder

Aufsuchende Jugendarbeit

Die Jugendarbeit folgt auf ihren Routen den Bewegungsströmen der Jugendlichen im ganzen Einzugsgebiet der Gemeinde Greifensee. Diese wechseln je nach Jahreszeiten und Vorlieben der Jugendlichen. Zeitlich sind wir am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und punktuell am Wochenende unterwegs. Treffpunkte von Jugendlichen wie Schulhaus Breiti, Schulhaus Wüeri, Migros Meierwis, Seeufer, Schlosswiese, Badi Greifensee werden regelmässig aufgesucht.

Fest eingeplante Zeiten
Dienstag, 15 bis 17 Uhr
Mittwoch, 9.30 bis 10.30 Uhr
Freitag, 15 bis 17 Uhr

 

Begleitete Jugendräume

Jugendhaus
Stationsstrasse 5, 8606 Greifensee

Öffnungszeiten
Dienstag, 17 bis 20 Uhr
Mittwoch, 14 bis 18 Uhr
Freitag, 19 bis 23 Uhr
 


Projekte und Aktionen

Renovation Kioskraum
Der Kioskraum im Jugendhaus Greifensee wird derzeit von einer Mädchengruppe der 3. Sekundarstufe im Rahmen eines Gruppenprojekts renoviert. Dabei erhält der Raum auch einen komplett neuen Look.

Punchaktion auf dem Pausenplatz
Am Mittwoch, 29. Januar, 10 Uhr servieren die Jugendarbeiterinnen Michèlle und Iris auf dem Pausenhof Schulhaus Wüeri heissen Punch.

Jugendarbeit besucht Schulhausfest
Am Mittwoch, 12. Februar besuchen wir von 9 bis 11 Uhr die Schüler*innen am Schulhausfest.

Projekt “Stark ohne Gewalt”
Samstag, 22. März von 13 bis 17 Uhr
Die Gewaltdelikte unter Jugendlichen nehmen immer mehr zu. Mit dem Gewaltpräventionsprojekt "Stark ohne Gewalt", das Michèlle während ihres Studiums erarbeitet hat, will das Jugendarbeitsteam die Jugendlichen sensibilisieren.

"Fresh Upgrade" Jugendhaus Greifensee
In den Frühlingsferien, vom 21. April bis 2. Mai, steht das Jugendhaus unter dem Motto "Fresh Upgrade". Während dieser Zeit wird das Jugendhaus gemeinsam mit den Jugendlichen frisch gestrichen, geputzt und auf Vordermann gebracht.
 

 

Auftrag und Steuerung

Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.

Die Steuergruppe besteht aus dem Gemeinderat Andreas Jakob und der Leiterin Soziales, Andrea Dürlemann. Für die Vertretung der MOJUGA ist Gabrielle Zurbuchen verantwortlich.
 

Zielgruppe

Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
 

Arbeitsweise 

Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung. 
Auf diesen Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. 
 

Vernetzung

Wir pflegen die Zusammenarbeit mit der Gemeindebehörde und -verwaltung, der Jugendintervention, der Stadtpolizei, Schulsozialarbeit, mit Hauswarten der Schule, Schulleitungen und Lehrpersonen, Vereinen sowie der kirchlichen Jugendarbeit.