
Team Uttwil
Christina Zweili (vorne links)
Regionale Jugendbeauftragte
079 941 37 37
christina.zweili(at)mojuga.ch
Giulia Knupp (hinten links)
Jugendarbeiterin
079 604 29 18
giulia.knupp(at)mojuga.ch
Svenja Ciarla (vorne rechts)
Jugendarbeiterin
079 372 09 84
svenja.ciarla(at)mojuga.ch
Zabadia André (hinten rechts)
Praktikant

Handlungsfelder
Die Jugendarbeitenden sind regelmässig Aufsuchend im Gemeindegebiet unterwegs und treten mit Jugendlichen sowie weiteren Teilen der Bevölkerung in Kontakt.
Treffpunkte von Jugendlichen wie Bahnhof, Seeweg, Badewiese, Steeg, Primarschulhaus, Gemeindeplatz und das "Bächli", die Brücke bei der alten Landstrasse, werden regelmässig aufgesucht.
Die Jugendarbeit ist mit einem umgebauten Wohnmobil auf dem Gemeindegebiet unterwegs.
Fixe Treffmobilzeiten
Mittwoch, 16 bis 18 Uhr, oben am Primarschulhaus Uttwil, für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse
Es werden verschiedene Aktionen angeboten (Grillen, Basteln, Schnitzeljagd usw.)
Samstagsangebote
An folgenden Samstag bieten wir spezielle Aktionen an
Grillaktion
3. Mai, auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle Uttwil
19.30 bis 17.30 Uhr, für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse
19.30 bis 22 Uhr, ab der 7. Klasse
Offenes Programm
7. Juni, das Programm wird mit Kindern und Jugendlichen geplant
15.30 bis 17.30 Uhr, für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse
19.30 bis 22 Uhr, ab der 7. Klasse
Dorffest Uttwil
Am Freitag 4. Juli ist die Jugendarbeit Uttwil am Dorffest mit dabei.

Auftrag und Steuerung
Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.
Die Steuergruppe besteht aus Regina Slongo, Gemeinderätin Soziales, Thomas Krois, Gemeinderat Infrastrukturen und Christina Zweili, Regionale Jugendbeauftragte als Vertretung der MOJUGA.
Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung.
Auf diesen Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Wir pflegen die Zusammenarbeit und Vernetzung mit der Gemeindebehörde, Verwaltung und Schule, mit Vereinen sowie Fachstellen wie der Schulsozialarbeit und vielen weiteren.
Presseartikel
Februar 2025 - Ein Pavillon für Jugendliche - Seeblick Romanshorn
Januar 2025 - Mehrzweckhalle wird zum Treffpunkt für Kinder und Jugendliche - Seeblick Romanshorn
November 2024 - Auf Tuchfühlung mit der Jugend - Thurgauer Zeitung
November 2024 - Offene Halle - Seeblick Romanshorn
August 2024 - Uttwil geht auf Jugendliche zu - Thurgauer Zeitung
August 2024 - Uttwil investiert in die Jugend - Gemeindeseite