TWINT-Betrug

Die digitale Bezahl-App TWINT ist bei Jugendlichen beliebt. Doch neben vielen Vorteilen birgt das digitale Geld auch Risiken. Cyberkriminelle nutzen vermehrt verschiedene Methoden, um an persönliche Daten und Geld von Nutzenden zu gelangen.

Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche bestmöglich über die verschiedenen Betrugsmaschen informiert sind und mit Erwachsenen darüber reden: Welche Arten von Fake gibt es? Woran erkenne ich sie? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich von einem Fake betroffen bin?

Die MOJUGA Stiftung für Kinder- und Jugendförderung klärt mit einem A3-Plakat über die verschiedenen Betrugsarten auf. Das Plakat sensibilisiert, bietet Informationen und zielt darauf ab, mit Kindern und Jugendlichen über den sicheren Umgang mit TWINT ins Gespräch zu kommen.

"Häsch gwüsst" A3 Präventionsplakat "TWINT-Betrug"

 

Wir stellen die Plakate gerne gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung.
Die Kosten sind auf dem Bestellformular ersichtlich. Die Rechnung legen wir dem Versand bei.

Herzlichen Dank für Ihre Überweisung.

Bestellung Twint-Betrug Plakate