
Bildungsveranstaltungen
Wir bieten Referate, dreistündige und ganztägige Weiterbildungen zu den wesentlichen Inhalten rund um die Jugendarbeit. Bestimmte Veranstaltungen sind auch für Schulsozialarbeitende ausgerichtet und bei allen nimmt der Praxisaustausch untereinander einen wichtigen Stellenwert ein.
Meldepflicht bei Gefährdung des Kindeswohls
Donnerstag, 30. November
Probehandeln
AUSGEBUCHT
Mittwoch, 13. Dezember
2024
Arbeitsplanung mit System
Mittwoch, 17. Januar
Grundlagen der OJA
Mittwoch, 24. Januar
Probehandeln
Freitag, 2. Februar
Änderungen im Bildungsprogramm sind vorbehalten.
Hinweis
Es können keine Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Rund um das Gebäude bestehen aber zahlungspflichtige Parkplätze (bis zu fünf Minuten Fussweg). Am besten sind wir per ÖV erreichbar (dreissig Sekunden Fussweg zum Bahnhof... :-))
Situationsplan für ihre Anfahrt

Ausblick 2024
OJA in der Digitalität
Donnerstag, 8. Februar
Entwicklungspsychologie
Mittwoch, 28. Februar
Aufsuchende Jugendarbeit
Donnerstag, 7. März
Jugendarbeit und Recht
Mittwoch, 13. März
Jugend und Berufswahl
Mittwoch, 27. März
Begleitung von Jugendräumen
Donnerstag, 11. April
Probehandeln
Mittwoch, 8. Mai
Projekte und Aktionen
Mittwoch, 15. Mai
Öffentlichkeitsarbeit
Mittwoch, 22. Mai
Jugend und Gewalt
Mittwoch, 29. Mai
Nähe und Distanz
Mittwoch, 5. Juni
Probehandeln
Freitag, 7. Juni
Erste Hilfe
Donnerstag, 13. Juni
Anlaufstelle Jugendarbeit
Donnerstag, 20. Juni
Jugend und Suchtentwicklung
Mittwoch, 26. Juni
Vernetzung
Donnerstag, 4. Juli
Probehandeln
Freitag, 5. Juli
Probehandeln
Mittwoch, 28. August
Jugend und Sexualität
Mittwoch, 4. September
Beziehungsarbeit Teil 1: Grundlagen
Donnerstag, 12. September
Beziehungsarbeit Teil 2: Gesprächsführung
Donnerstag, 19. September
Deeskalationstraining und Selbstverteidigung für Frauen
Donnerstag, 24. Oktober
Deeskalationstraining und Selbstverteidigung für Männer
Donnerstag, 31. Oktober
Erste Hilfe Psychische Gesundheit
Donnerstag, 7. November
Jugend und Mobbing
Mittwoch, 13. November
Meldepflicht bei Gefährdung des Kindeswohls
Donnerstag, 28. November
Probehandeln
Freitag, 13. Dezember
Veranstaltungskalender
Aktuelle und informative Tagungen, Kurse, Fortbildungen, Workshops und Netzwerktreffen aus der ganzen Schweiz im Überblick. Ein regelmässiger Blick auf JAGENDA.ch lohnt sich.

Externe Stimmen
"Ich möchte einfach betonen, dass ich mich sehr aufgehoben gefühlt habe bei euch in der Gruppe und mir dieses Ausprobieren gefehlt hat. Ich finde es einfach eine einzigartige Möglichkeit, Ideen in einem geschützten Rahmen auszutesten oder zu reflektieren. Vermutlich gibt es keine vergleichbaren Praxistrainings-Kurse, welche spezifisch auf die Jugendarbeit abzielen."
Raphael Gnägi, Sozialarbeiter FH, Leiter der Fachstelle für Offene Jugendarbeit Amriswil
"Für so kurze Referate, welche auch online besucht werden können, empfehle ich euch gerne weiter. Die Inhalte waren praxisorientiert und gut erklärt. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit! Ich freue mich schon auf das nächste Referat."
Beat Solèr Giger, Jugendarbeit Ebnat-Kappel
"Auf jeden Fall empfehlenswert! Praxisnahe Inputs und man kommt gut rein in die Gruppe. Mir gefiel besonders die Abwechslung von Icebreaker, Input, Diskussion, Einzelarbeit sowie vor allem auch die offene Atmosphäre und das Kennenlernen von Jugendarbeiter*innen. Der Tag hat mich richtig motiviert, wieder mehr Zeit in die Aufsuchende Jugendarbeit zu investieren und Neues auszuprobieren."
Debora Zurlinden, Jugendarbeiterin, GZ Seebach, Zürich
"Ich möchte mich nochmals für die Möglichkeit bedanken, dass ich als Externe bei euch an der toll organisierten Este-Hilfe-Auffrischung teilnehmen konnte; sie war wirklich nützlich für mich und hat mir wieder mehr Know-how und Selbstvertrauen in Bezug auf Notfallsituationen gegeben."
Mirjam Bapst, Leiterin Jugendarbeit Lindau