
Team
Alexandra Matulla
Regionale Jugendbeauftragte
079 941 34 32
alexandra.matulla(at)mojuga.ch
Christina Zweili
Jugendarbeiterin
079 941 34 36
christina.zweili(at)mojuga.ch
Magnus Hassler
Jugendarbeiter
079 941 34 88
magnus.hassler(at)mojuga.ch
Projekt Raumentwicklungskonzept
Die Offene Jugendarbeit Pfäffikon brachte die Perspektive von Jugendlichen in das Raumentwicklungskonzept der Gemeinde Pfäffikon ein. Hierzu führten die Jugendarbeitenden Interviews mit Jugendlichen und es entstand der Film "REK - Beteiligung Jugendliche", der am 12. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Handlungsfelder
Es gelten keine einschränkenden Massnahmen rund um das Coronavirus COVID-19 mehr - wir können alle Möglichkeiten nutzen, für die Jugendlichen der Gemeinde da zu sein.
Aufsuchende Jugendarbeit
Treffpunkte Jugendlicher:
Schulhäuser Mettlen, Pfaffberg und Steinacker, Ladenpassage Migros, Bahnhof, Seepromenade, Schulhaus Obermatt, Sophie-Guyer-Bankli, Römerkastell, Migrolino, Bänkli bei der Pfadihütte, rund ums Jugendzentrum, Kirchenbänkli beim See, Barzloo, Waldbänkli beim Pfaffberg, Indoor-Bike-Anlage, Werkhof, Aldi-Parkplatz.
Begleitete Jugendräume
Jugi an der Hochstrasse 59
In den Sommerferien bleibt das Jugi geschlossen.
Öffnungszeiten
Mittwoch, 15 bis 19 Uhr
Freitag, 18 bis 22 Uhr
Samstagabend alle zwei Wochen 19 bis 22 Uhr
Projekte und Aktionen
Aktion «Nimm Platz» - Wem gehört der öffentliche Raum?
Vom 10. bis 18. Juni 2022 fand die Aktion "Nimm Platz", die von der Fachgruppe mobile Jugendarbeit Zürich initiiert wurde, statt. Zweck der jährlich stattfindenden Aktion ist die proaktive Belebung des öffentlichen Raums. Auch die Offene Jugendarbeit Pfäffikon war diesmal wieder mit dabei und fuhr am 10. Juni mit einem Sofa auf Rädern durch die Strassen von Pfäffikon.
Streetsoccer Frühlingsferien-Angebot
In den Frühlingsferien stand die Streetsoccer-Anlage während einer Woche auf dem Steinacker-Areal zur freien Verfügung. Jeweils zwei Stunden pro Tag war die Offene Jugendarbeit Pfäffikon im Rahmen der Ferienaktivität für Mittelstüfler, mit Spielangeboten, vor Ort.
10. Mai, Maimärt
Die Offene Jugendarbeit Pfäffikon war am Maimärt mit einem Mobil zum Chillen vertreten, es wurde gespielt, ausgetauscht, gelacht und ausgeruht.

Auftrag und Steuerung
Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.
Die Steuergruppe besteht aus dem Gemeinderat Lukas Weiss, Eda Aydin von der Sozialbehörde, den Verwaltungsangestellten Susanne Keller (Fachstelle Kind Jugend Integration) und Barbara Aebli (Leiterin Soziales) sowie Alexandra Matulla als Vertretung der MOJUGA.
Zielgruppe
Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
Arbeitsweise
Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung.
Auf diesen Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Vernetzung
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und Fachstelle Alter, Jugendberatungsstelle, Jugendintervention, Gemeindepolizei, Schulsozialarbeit, mit Hauswarten der Schule, Lehrpersonen, Vereinen, den Tagesstrukturen, der Jugendarbeit der Reformierten Kirche und Mitarbeitenden der Palme.
In Pfäffikon arbeiten wir neben der Steuergruppe am Runden Tisch Sicherheit und am Vernetzungstisch Jugenddienste mit. Wir nehmen gerne Rückmeldungen aus der Bevölkerung entgegen und bearbeiten diese verlässlich gemäss unseres Auftrages.
Presseartikel
April 2021 - Was Jugendlichen unter den Nägeln brennt - PfäffikerIn
November 2020 - Unser Pfäffikon - Zürich Oberländer
Oktober 2020 - Unser Pfäffikon - PfäffikerIn
Mai 2020 - Stolz auf die Jugendlichen - PfäffikerIn
Oktober 2019 - Aktion "Nimm Platz" - Beitrag TeleTop
September 2019 - Sprayen vor dem Jugendhaus - PfäffikerIn
April 2019 - Besuch Du-bist-Du - PfäffikerIn
November 2017 - Jugendhaus - PfäffikerIn
Archiv