
Team Pfäffikon
Alexandra Matulla
Regionale Jugendbeauftragte
(in Elternzeit bis März 2024)
Christian Hofmann
Stellvertretender Regionaler Jugendbeauftragter
079 941 34 33
christian.hofmann(at)mojuga.ch
Edona Shatri (links)
Jugendarbeiterin
(Arbeitstage Mittwoch, Freitag)
079 941 34 55
edona.shatri(at)mojuga.ch
Marcel Gubelmann (rechts)
Jugendarbeiter
(Arbeitstage Mittwoch, Freitag)
079 941 34 36
marcel.gubelmann(at)mojuga.ch
Projekt Raumentwicklungskonzept
Die Offene Jugendarbeit Pfäffikon brachte die Perspektive von Jugendlichen in das Raumentwicklungskonzept der Gemeinde Pfäffikon ein. Hierzu führten die Jugendarbeitenden Interviews mit Jugendlichen und es entstand der Film "REK - Beteiligung Jugendliche", der am 12. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Handlungsfelder
Aufsuchende Jugendarbeit
Regelmässig sind wir an beliebten Treffpunkten Jugendlicher in der Gemeinde unterwegs. Dort suchen wir aktiv das Gespräch zu ihnen, weil es uns interessiert wie es ihnen geht, was sie beschäftigt und wo sie Unterstützung suchen. Treffpunkte von Jugendlichen in der Gemeinde sind:
Schulhäuser Mettlen, Pfaffberg und Steinacker, Ladenpassage Migros, Bahnhof, Seepromenade, Schulhaus Obermatt, Sophie-Guyer-Bankli, Römerkastell, Migrolino, Bänkli bei der Pfadihütte, rund ums Jugendzentrum, Kirchenbänkli beim See, Barzloo, Waldbänkli beim Pfaffberg, Werkhof, Aldi-Parkplatz.
Begleitete Jugendräume
Jugi an der Hochstrasse 59
Öffnungszeiten
Mittwoch, 15 bis 19 Uhr
Freitag, 18 bis 22 Uhr
Samstag, Daten siehe unter "Projekte und Aktionen"
Projekte und Aktionen
Garage als teilbegleiteter Jugendraum
Die Garage, die sich gegenüber vom Jugi-Eingang befindet, kann von jugendlichen Gruppierungen teilautonom genutzt werden: Hier können Jugendliche unter sich sein und die Übernahme von Verantwortung in einem geschützten Rahmen üben. Das Nutzen der Garage ist für die Jugendlichen kostenfrei. Die Jugendlichen und ihre Erziehungsberechtigten unterzeichnen eine Nutzungsvereinbarung. Interessierte Jugendliche können sich direkt bei den Jugendarbeitenden melden.
Jugi am Samstag
...für Jugendliche ab der Oberstufe
jeweils von 14 bis 17 Uhr
Daten werden nach den Sommerferien hier bekannt gegeben.

Auftrag und Steuerung
Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.
Die Steuergruppe besteht aus dem Gemeinderat Lukas Weiss, Eda Aydin von der Sozialbehörde, den Verwaltungsangestellten Susanne Keller (Fachstelle Kind Jugend Integration) und Barbara Aebli (Leiterin Soziales) sowie Alexandra Matulla als Vertretung der MOJUGA.
Zielgruppe
Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
Arbeitsweise
Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung.
Auf diesen Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Vernetzung
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und der Fachstelle Alter, der Jugendintervention der Kantonspolizei, der Kommunalpolizei, der Schulsozialarbeit, mit den Hauswarten der Schule, den Lehrpersonen, Vereinen und Tagesstrukturen, der Jugendarbeit der Reformierten Kirche und den Mitarbeitenden der "Palme".
In Pfäffikon arbeiten wir neben der Steuergruppe am Runden Tisch Sicherheit und am Vernetzungstisch Jugenddienste mit. Wir nehmen gerne Rückmeldungen aus der Bevölkerung entgegen und bearbeiten diese verlässlich gemäss unseres Auftrages.
Presseartikel
Juni 2023 - Veränderungen in der Jugendarbeit - PfäffikerIn
Dezember 2022 - Selbstbehauptung und Reflexion - PfäffikerIn
April 2022 - Tschüss Corona - PfäffikerIn
September 2021 - Bauwagen in Pfäffikon - PfäffikerIn
April 2021 - Was Jugendlichen unter den Nägeln brennt - PfäffikerIn
November 2020 - Unser Pfäffikon - Zürich Oberländer
Oktober 2020 - Unser Pfäffikon - PfäffikerIn
Mai 2020 - Stolz auf die Jugendlichen - PfäffikerIn
Oktober 2019 - Aktion "Nimm Platz" - Beitrag TeleTop
September 2019 - Sprayen vor dem Jugendhaus - PfäffikerIn
April 2019 - Besuch Du-bist-Du - PfäffikerIn
November 2017 - Jugendhaus - PfäffikerIn
Archiv