
Für Erziehungsberechtigte
Unsere Ratgeber beinhalten konkrete Tipps für Erziehungsberechtigte, leuchten aktuelle Erkenntnisse aus und versorgen Interessierte mit wertvollen Hintergrundinformationen.
Wenn Sie über aktuelle Ratgeber informiert werden wollen, können Sie sich hier anmelden.
fördert die Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz
sind bei Jugendlichen und Erwachsenen angesagt. Doch wie dürfen sie im öffentlichen Verkehrsraum überhaupt genutzt werden?
gehört bei Jugendlichen zu den meist konsumierten Drogen.
sind im Trend, doch ihre Schädlichkeit ist wissenschaftlich noch nicht erforscht.
Informationen und Tipps
nötigt Jugendlichen in der reichen Schweiz besonders viel Lern- und Erfahrungskompetenz ab.
beinhaltet nicht nur Lust und Erotik, sondern auch sexuelle Identität und Orientierung.
sind in aller Hände und bedürfen viel Lernwillen der Eltern.
Informationen und Tipps
Informationen und Tipps
Informationen und Tipps
Informationen und Tipps
Checkliste als Orientierungshilfe.
gehört leider mehr und mehr zur Lebenswelt vieler Jugendlicher.
ist ein gesellschaftliches Tabu, das im Jugendalter vermehrt Thema sein kann.
tritt im Jugendalter oft als Symptom einer psychischen Erkrankung auf.
ist ein schwierig zu konternder Angriff und hat oft psychische Langzeitfolgen.
ist permanent verfügbar und kann eine gefährliche Droge sein.
kann für Jugendliche attraktiv sein und muss frühzeitig angegangen werden.

Für Fachpersonen
Wir bieten fundierte Hintergrundinformationen, Erkenntnisse aus unserer Jugendarbeit und Empfehlungen für den beruflichen Alltag.
Flyer mit wichtigen Informationen als Unterstützung für Fachstellen in der Arbeit mit Jugendlichen.
Informative Vergleichstabelle zu Einweg-Ends.
Wenn Jugendarbeitende oder Fachpersonen in der Arbeit mit Kindern und Familien den Eindruck haben, ein Kind sei gefährdet, sind sie verpflichtet, diesen Verdacht zu melden.
Informationsplakate
Für die Jugendarbeit, Schulen, Polizeidienste und weitere Fachstellen
Erklärungshilfe zum möglichen Verbot von YouTube-Videos von Jugendlichen im Zusammenhang mit den neuen EU-Urheberrechtsgesetzen.
Konkrete Strafrechtsnormen zu den Themen
Jugendhaus, Arbeit, Littering, Sorgfaltspflicht, Waffen, Internet.
Unsere Vorgaben zu Nähe und Distanz sind in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Limita entstanden.
Das MOJUGA-Berufsbild ist auf moderne, transparente und professionelle offene Kinder- und Jugendarbeit ausgerichtet.
Wir haben bei unserem Umgang in der alltäglichen Arbeit mit Sozialen Netzwerken eine klare Haltung.

Für Kinder und Jugendliche
Wir haben dir wichtige Informationen zu Alkohol, Cannabis, Tabak, Medikamenten und weiteren Substanzen aufbereitet.
Cannabis
MDMA, Methamphetamin, LSD, Magic Mushroom
Schutzfaktoren
Die Entwicklung einer Sucht hängt von verschiedenen Einflüssen ab. Neben dem Abhängigkeitspotential der Substanz gibt es persönliche und soziale Faktoren, die Schutz bieten können:
Du fühlst dich wertvoll und akzeptiert.
Du weisst, dass du Einfluss nehmen kannst.
Du kannst deine Gefühle formulieren.
Du kannst Konflikten konstruktiv lösen.
Du kannst dir eingestehen, wenn du Hilfe brauchst.
Du weisst, wie du mit Stresssituationen, Leistungsdruck und Erwartungshaltungen umgehen kannst.
Du hast Interessen und gehst ihnen gerne nach.
In deiner Familie herrscht ein positives Klima.
Du hast einen stabilen Freundeskreis, in dem ein freundlicher Umgang herrscht.
Du hast verständnisvolle Vertrauenspersonen.