
Für Erziehungsberechtigte
Unsere Ratgeber beinhalten konkrete Tipps für Erziehungsberechtigte, leuchten aktuelle Erkenntnisse aus und versorgen Interessierte mit wertvollen Hintergrundinformationen.
Wenn Sie über aktuelle Ratgeber informiert werden wollen, können Sie sich hier anmelden.
E-Trendfahrzeuge
sind bei Jugendlichen und Erwachsenen angesagt. Doch wie dürfen sie im öffentlichen Verkehrsraum überhaupt genutzt werden?
Cannabis
gehört bei Jugendlichen zu den meist konsumierten Drogen.
E-Zigaretten
sind im Trend, doch ihre Schädlichkeit ist wissenschaftlich noch nicht erforscht.
Konsum von Lachgas
Informationen und Tipps
Konsum
nötigt Jugendlichen in der reichen Schweiz besonders viel Lern- und Erfahrungskompetenz ab.
Sexualität
beinhaltet nicht nur Lust und Erotik, sondern auch sexuelle Identität und Orientierung.
Digitale Medien
sind in aller Hände und bedürfen viel Lernwillen der Eltern.
Squid Game
Informationen und Tipps
Likee und Yubo
Informationen und Tipps
TikTok
Informationen und Tipps
Kinderfotos im Internet
Informationen und Tipps
Smartphone
Checkliste als Orientierungshilfe.
Stress
gehört leider mehr und mehr zur Lebenswelt vieler Jugendlicher.
Suizidalität
ist ein gesellschaftliches Tabu, das im Jugendalter vermehrt Thema sein kann.
Selbstverletzendes Verhalten
tritt im Jugendalter oft als Symptom einer psychischen Erkrankung auf.
Mobbing
ist ein schwierig zu konternder Angriff und hat oft psychische Langzeitfolgen.
Alkohol
ist permanent verfügbar und kann eine gefährliche Droge sein.
Radikalisierung
kann für Jugendliche attraktiv sein und muss frühzeitig angegangen werden.

Für Fachpersonen
Wir bieten fundierte Hintergrundinformationen, Erkenntnisse aus unserer Jugendarbeit und Empfehlungen für den beruflichen Alltag.
Cybergrooming
Unser informatives Präventions-Plakat im A3-Format für die Jugendarbeit, Schulen und weitere Fachstellen.
Das Ansichtsexemplar und Bestellformular finden sie hier.
E-Zigaretten
Informative Vergleichstabelle zu Einweg-Ends.
E-Trendfahrzeuge
Wir stellen der Jugendarbeit, Schulen, Polizeidiensten und weiteren Fachstellen ein informatives Plakat im A3-Format zur Verfügung. Das Ansichtsexemplar und Bestellformular finden sie hier.
Leitfaden Meldepflicht
Wenn Jugendarbeitende oder Fachpersonen in der Arbeit mit Kindern und Familien den Eindruck haben, ein Kind sei gefährdet, sind sie verpflichtet, diesen Verdacht zu melden.
Erklärungshilfe zum möglichen Verbot von YouTube-Videos von Jugendlichen im Zusammenhang mit den neuen EU-Urheberrechtsgesetzen.
Konkrete Strafrechtsnormen zu den Themen
Jugendhaus, Arbeit, Littering, Sorgfaltspflicht, Waffen, Internet.
Unsere Vorgaben zu Nähe und Distanz sind in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Limita entstanden.
Das MOJUGA-Berufsbild ist auf moderne, transparente und professionelle offene Kinder- und Jugendarbeit ausgerichtet.
Wir haben bei unserem Umgang in der alltäglichen Arbeit mit Sozialen Netzwerken eine klare Haltung.

Für Kinder und Jugendliche
Die folgenden Themen könnten dich interessieren. Die MOJUGA listet die wichtigsten Fakten auf und gibt dir konkrete Tipps, wie du dich in der Gruppe bei jedem Thema verhalten kannst.
Substanzen
Wir haben dir wichtige Informationen zu Alkohol, Cannabis, Tabak, Medikamenten und weiteren Substanzen aufbereitet.
E-Zigaretten und E-Shishas
können zwar alle kaufen, die Schädlichkeit des Konsums ist jedoch noch nicht erforscht.
Konsum
und Kaufen scheint einfach, kann aber zu einigen Problemen führen.
Sexualität
ist einer der stärksten menschlichen Triebe und ist für alle Jugendlichen neu.
Digitale Medien
helfen im Alltag und können bei zuviel Gebrauch abhängig machen.
Stress und Überforderung
können über längere Zeiträume zu ernsten Problemen führen.
Selbstverletzungen und Suizidgedanken
sind Hinweise auf tiefe psychische Probleme und sollten nicht für sich behalten werden.
Mobbing
ist deshalb so schlimm, weil viele zuschauen und nichts tun.